====== Laser ====== Wir haben einen Las0r mit viel puff puff: Laser Engraving Machine Model: KH-7050 Größe des Arbeitsbereich: 500 x 700 mm ===== Parameter ===== | **Material** | **Stärke** | **Art** | **Speed** [mm/s] | **Power**[%] | **Kommentar** | | Pappelholz | 4 mm | Cut | 30 | 100 | komplett durch | | [[https://goo.gl/UJVbnD|"Bastelglas" PS]] | 2 mm | Cut | 50-200 | 15,30,60 | Mit verschiedenen Parametern (siehe links) nicht scheindbar (Polystyrol verschmilzt sofort nach dem schneiden, Platte wellt sich) | | [[https://goo.gl/H2XVqP|Acrylglas Opal]] | 3 mm | Cut | zu ermitteln | zu ermitteln | zu ermitteln | | Pappelholz | | Vectorengrave | 50 | 15 | unter 13% zündet laser nicht | | Pappelholz | | Raster | 500 | 15 | Hell | | Pappelholz | | Raster | 500 | 100 | Dunkel | | Leder | | Engrave | 500 | 15-20 | Hell | ===== Sonstiges ===== * Röhre zündet ab etwa 12% Power * Laser regelt auf der Y-Achse Geschwindigkeiten >400mm/s automatisch auf 400mm/s herunter (erscheint im Display) * X-Achse kann auf jeden Fall auch 500mm/s ===== Engrave ===== * Empfehlungen (LightBurn) * 500mm/s, 15%, ein Durchgang * "Line Interval (mm)" auf 0,050mm * Einstellungen ändern "Scan-Winkel (Grad)" von 0° auf 90° und weiteren Durchgang lasern * abwechselnd mit 0° und 90° lasern, bis das perfekte Ergebnis erzielt wurde - dauert, ermöglicht aber die beste Einflussnahme ===== Eingescannte Kontur (z.B. Schrift) auslasern ====== * Einscannen mit möglichst hoher DPI-Zahl und als JPG, z.B. 600dpi * Öffnen in Inkscape * Pfad -> Bitmap nachzeichnen -> Helligkeitsschwellwert * Pfad -> Kontur in Pfad umwandeln * Pfad -> vereinfachen * Eine Konturfarbe für den Pfad auswählen und eine Dicke festlegen (z.B. 1mm) * Exportieren als DXF (Autocad 14) - in den Optionen als "Base Unit" hier "px" auswählen. Dann sind alle Maße im RX Works korrekt * Import in RX Works * Einen der beiden Pfade löschen ===== Aufbau ===== * Ankunft Paket per DHL am 4.6.2018 in Holzkiste * Türen und Klappen abmontiert und hochgetragen * die vier Spindeln für die Z-Achse waren rostig * konnten aber mit WD40 Rostlöser und einer Messingbürste ausreichend gereinigt werden * wurden dazu ausgebaut: Blech unten abschrauben und herausnehmen, Riemen entspannen, Kugellagerhalterungen oben abschrauben * zudem wurden die Spindeln mit "S100 Weisses Kettenspray" geschmiert * Tischhöhe eingestellt: * Aluritzel an Spindeln unten zwei Madenschrauben lösen * Plastikblock unter Linse legen und Höhe an allen vier Ecken einstellen und mehrmals korrigieren * Strahlengang ausrichten: * selbstklebendes Thermopapier vor ersten Spiegel kleben und Puls(e) mit 12% Leistung feuern * vorherigen Spiegel oder Röhre (beim ersten Spiegel) einstellen, bis mittig trifft * wiederholen bis zum letzten Spiegel ===== Links ===== ruida-laser: https://github.com/jnweiger/ruida-laser Understanding the protocol between RDWorks, usb-stick, ethernet, and laser.