====== Aluminium Eloxieren ====== **Ansprechpartner:** Fisch (interfisch@ctdo.de) ===== How to: ===== ==== 1 Vorbereiten / Entfetten ==== * ggf. Aluminium Schleifen, Bürsten oder Polieren * auf Kratzer achten! Später deutlicher sichbar * Aluminium mit Seife und Wasser abwaschen * danach ggf. mit Fettlöser (Spray) und Lappen von übrigem Fett befreien * Sprühtest: Mit Wasser besprühen. Das Wasser muss sich über die Fläche gleichmaessig verteilen. ==== 1.1 Abspülen ==== * mit dest. Wasser > !!! Hiernach WS nicht mehr berühren !! ==== 2 Abbeizen (=chemisch reinigen) / Enteloxieren ==== > Schritt nicht zwingend nötig > Oberflächenvorbehandlung nach DIN17611 [[http://www.oberflaechenfinish.de/Die-Oberflaechenvorbehandlung-beim-Eloxieren_792.aspx|6]] * Werkstück in Bad mit 50% Natronlauge = Ätznatron = Natriumhydroxid = NaOH für 3 minuten tauchen. Sichtkontrolle! (Quelle: http://www.electronic-thingks.de/forum.html?read,8,16) * Erst Wasser, dann Natron! * 5 min in Natronlauge (Konzentration 200g/l) [[http://felix-meuer.de/files/SE.pdf|7]] * 50-100g / l (Quelle: https://www.mtb-news.de/forum/t/felgen-entlacken-mit-natriumhydroxid.765316/) * Drano Abflussreiniger (enthält Natriumhydroxid) auch verwendbar (hier: Pulver). 1-2 Min in der Lösung schwenken (Konzentration?) [[https://www.youtube.com/watch?v=wRSsm_pGV_E|5]] * evtl. vorhandene Eloxalschicht wird entfernt (incl. Farbe) * Material wird abgetragen, WS wird kleiner! ==== 2.1 Abspülen ==== * Mit dest. Wasser ==== 3 Eloxieren ==== * Schwefelsäure (sulfuric acid) (H2SO4, spez. Gewicht ca. 1,15 g/cm³, das entspricht 15-20%iger Schwefelsäure) * ansetzen mit dest. Wasser > !!! Erst Wasser dann Säure!!! > Neutralisieren der Säure wenn nötig mit Backnatron * Anode (Plus) an Werkstück über Edelstahldraht, Titandraht oder Aluminiumstange. Aufhängung muss edeler sein als WS * Kathode (Minus) an Titan, Blei oder Alublech > !!! Fenster auf !!! * beste Raumtemp. 21°-22° C * max 20°C laut [[http://www.sr71.dyndns.info/_eloxieren-von-aluminium.php|3]]. Sonst kuehlen === Strom === > More Current: Harder surface > Less Current: Takes the dye better (0.02A per squareinch) [[https://www.youtube.com/watch?v=P8oesBi7_II|4]] * 1,5 A pro 100 cm² Oberfläche [electrhingks] d.h. 15mA pro cm^2 (Quelle: http://www.electronic-thingks.de/de/forum.html?read,8,1818,1828 und [[http://www.electronic-thingks.de/de/eloxieranleitung.html|1]]) * Current = 4.5 A per squarefoot (0,092903m² = 929cm²) = 4.8mA pro cm² [[https://www.youtube.com/watch?v=P8oesBi7_II|4]] === Dauer === * 60 Minuten bei 20°C. Wenn notwendig, kühlen * Falls weniger Strom, proportial länger eloxieren lassen ==== 3.1 Abspülen ==== * Erst mit Kranwasser spülen, dann mit dest. Wasser absprühen * (Danach in Abspühlbad mit Baking Soda = Backnatron) * Säure beschädigt sonst die Farbchemie) ==== 4 Färben ==== * Werkstück in 50°C warmes Farbbad tauchen. 60°C [[https://www.youtube.com/watch?v=P8oesBi7_II|4]]. Temp. hängt von Farbe und Typ ab * Schwenken oder Bubbeln * Verweildauer 2-20min * Wenn die Farbe sich nach dem Verdichten wieder teilweise abreiben lässt: Ist zuviel Farbstoff in dem Farbbad, lagert sich die Farbe auch außerhalb der Poren ab, und zerstört so die Oberfläche. * ggf. ph-Wert vom Farbbad prüfen und durch verdünnte Essigsäure senken oder durch NaOH erhöhen. Typ. pH-Wert zwischen 4 - 6, hängt von Farbe ab. Siehe [[http://www.electronic-thingks.de/attachments/article/70/TM-1_de.pdf|8]] === evtl. geeignete Farbstoffe: === * Eloxalfarbe (Pulver), .1g - 3g pro Liter. Verbauch 2-4g pro m² * Textilfarbe, ohne Salz > Textilfarben von brauns & heitmann = "Simplicol Textilechtfarbe für 30/40° Textilien" (quelle: http://www.sr71.dyndns.info%%/_%%eloxieren-von-aluminium.php 9.3) > 100ml mit 150ml-2L Wasser, ja nach Farbe und Farbton > Orange: 1+9 , 20-30min färben bei gläzendem Teil (ggf ungebeizt), gebeiztes WS eher um 5 min -> Leicht dunkler orangeton (wie auf Packung) * Airbrush Farbe * Batikfarben * Künstler-Acrylfarben (Die aus der Tube) * Inkjet Printer Color ==== 5 Versiegeln / Verdichten ==== * Werkstück 60 Minuten in kochendes Wasser halten * Am besten dest. Wasser wegen Kalk doof * Deckel auf Behälter/Topf, verdunstet sonst viel ===== Weitere Quellen ===== [0]: https://pad.ctdo.de/p/anodizing "Pad" [1]: http://www.electronic-thingks.de/de/eloxieranleitung.html "electronic-thingks" [2]: http://www.wikihow.com/Anodize-Aluminum "Wikihow" [3]: http://www.sr71.dyndns.info/_eloxieren-von-aluminium.php "Jürgen Schilling" [4]: https://www.youtube.com/watch?v=P8oesBi7_II "ShopBuilt Youtube" [5]: https://www.youtube.com/watch?v=wRSsm_pGV_E "Enteloxieren mit Drano Abflussreiniger" [6]: http://www.oberflaechenfinish.de/Die-Oberflaechenvorbehandlung-beim-Eloxieren_792.aspx "Oberflaechenvorbehandlung DIN17611" [7]: http://felix-meuer.de/files/SE.pdf "Seminararbeit Felix Meuer" [8]: http://www.electronic-thingks.de/attachments/article/70/TM-1_de.pdf "TM-1 Technische Mitteilung Eloxalfarben"