====== OpenStreetMap ====== ===== Was ===== OpenStreetMap (kurz: OSM) ist der Zusammenschluss von vielen Freiwilligen weltweit, die mit einem Wiki-ähnlichem System die Daten für Geografische Karten einschl. [[wpde>Point_of_Interest|POIs]] zusammenstellen und diese der Allgemeinheit unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen. ===== Links ===== * [[http://www.openstreetmap.org/|engl. Hauptseite des Projekts]] * [[http://www.openstreetmap.de/|Seite der dt. OSM Community]] * [[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mappertreffen_Dortmund/|Mappertreffen Dortmund]] ===== Hardware ===== Wichtigstes Werkzeug der OSM Community ist ein sog. GPS-Logger. Hierbei handelt es sich i.d.R. um ein maximal Zigarettenschachtel-großes elektronisches Gerät, mit dem die aktuelle Position (GPS-Koordinaten) erfasst und im Gerät gespeichert werden können. ==== Hardware-Tipps ==== * Garmin eTrex H (IPX7, 2AA Batterien betrieben, 64x128 Pixel Display, 500 Waypoints, 10K Tracklogs, serielle Schnittstelle. robust und präzise auch unter ungünstigen Bedingungen. Mehr Details gibts von [[ctdo:personen:smash|smash]]) * finger weg von: Garmin GPS 60 ===== OSM Community in Dortmund ===== Mitte Juni 2008 entstand auch im Dortmunder Chaotenumfeld die Idee, ob sich nicht in und um Dortmund eine lokale OSM Community bilden möchte. Bestrebungen aktiver Mapper aus Dortmund gibt es allerdings schon eine Weile länger. Kurzum: mittlerweile treffen sich die OpenStreetMapper aus Dortmund mehr oder weniger regelmäßig immer am ersten Sonntag im Monat im Cafe Kaiserbrunnen, Kaiserstr.92, um ihrem Hobby nachzugehen. An alle OSMler aus Dortmund: bitte füllt diese Sektion doch noch ein bisschen mit Inhalt auf, das ist schliesslich ja eure Domäne ;-) \\ -zeus ===== OSM Vortrag von frogger ===== Anfang September 2008 hielt frogger einen OSM-Grundlagen Talk. Folien gibts {{:projekte:vortrag-osm-frogger.tar.gz|hier}}.