(Entwickelt und Designed von Mitch Altman und Matthew Borgatti)
Nachdem kuro und proGamler Hackerspacepassports angeschleppt haben,
bot sich mir die Gelegenheit endlich mal ein Buch zu binden.
Aber wenn, dann auch richtig ;) also habe ich die Datei in Gimp importiert,
die entsprechenden Schriftart (TradeGothicLTStd) installiert und das Datum
angepasst, sowie unsere Namen ergaenzt.
<note> Dateien des Hackerspace Passport (25MB).
Enthalten sind: „Stemps“ (pdf), „Front“ (xcf) und „Back“ (xcf)</note>
Beim Binden habe ich mich weitestgehend an die Anleitung von Alexandra Eitel
gehalten und will hier nur die Spezifikationen erwaehnen:
Material:
fuer den Druck:
4 Blaetter (Din A4) Doppelseitig mit den „Stemps“ bedruckt
1 Blatt (Din A4) mit der „Front“ und auf der anderen Seite mit „Stemps“ bedruckt
1 Blatt (Din A4) mit dem „Back“ und auf der anderen Seite mit „Stemps“ bedruckt
fuer den Einband:
Leim (Planatol) - Kleister sollte aber auch funktionieren
Karton (Buchbinderkarton ist bestimmt auch ganz toll, ich habe die stabile Rueckpappe eines Zeichenblocks genommen)
einen Streifen Packpapier
Panzertape
farbiges Papier zum Einschlagen
Buettenpapier als Vorsatzblatt
Schrift und Grafik aus Autofolie vom lokalen Werbedesigner
Buecherfolie als Schutzumschlag
Anleitung:
Den Passport drucken, auseinander schneiden und
die Seiten zu 3 Buendeln mit jeweils 4 Blaettern falten.
Die Buendel zusammen naehen (→ Schritt 1-4).
(Ich weiss nicht, wie A.E. es geschafft hat so sauber zu arbeiten.) Ich habe den Buchblock beschneiden muessen.
Da ich Schritt 5 der Anleitung aufgrund des sehr schmalen Rueckens uebersprungen habe,
habe ich den Einband von beiden Seiten befestigt.
Die einzelnen Teile habe ich mithilfe des Packpapierstreifens zunaechst auf der Innenseite zusammengeklebt(aehnlich Schritt 7, allerdings ohne die Ueberstaende).
Anschliessend habe ich den Einband auf der Rueckseite mit Panzertape erneut eingeschlagen und diesem so Stabilitaet verliehen. (Am Besten faengt man auf einer Seite an zu kleben, dann den Ruecken und schliesslich die andere Seite. Selbstverstaendlich sollte der Einband dabei geschlossen sein.)
Den Einband in Papier einschlagen (Schritt 8 und 9). Dabei den Mittelstreifen nicht vergessen, der das Panzertape ueberdeckt.
Schliesslich den Passport mittels des Vorsatzpapieres in den Einband einhaengen.
Nachdem ich dann etwas Uebung habe, benoetige ich fuer einen Passport etwa 4h Arbeitszeit.
fiurin