- relativ große Ausstellung zum Thema <>
- Sonderaustellungsraum in der Alten Werkstatt ca 1000m²
Wissensgenese, Wissenstransfer
Alles nur geklaut - die abenteuerlichen wege des Wissens
Geschichtlich - antike - wo kommt unser wissen her
bogen bis zur heutigen Zeit
digitale Zeit –> großen Einfluss auf wissens
„Quelle des Wissens“
Grabsteine, Tagebücher und eben auch soziale Netzte
Ambivalenz zwischen „sich zeigen“ und Datenschutz
- es sollen Akteure aus dem Bereich
- zusammenarbeit mit Wikipedia…
- Netzpolitik → ctdo
a) Brainstorming, haben wir überhaupt Lust darauf
b) wie können wir auch mitarbeiten
- Grobe idee:
Schnittstelle/Vermittlung
Thema Datensicherheit,
Besucherinnern/Besuchern zeigen wie man geschützter vor Unternehmen umgehen kann..
- vorstellung Chaostreff
- Themenüberblick
Foyer, große Wissenscloud, Content von Besuchern die posten wollen wird darauf dargetsellt + andere Themen
Götter und Menschen
Speichermedien und Lexika
Wikipedia vs. Lexika
Wissen „abgucken“
Dampfmaschine, ohne
V2-Rakete, 3. Reich –> USA Mond
Porzellan
Markenrecht
was ist covern, samplen,
Spionage
matahari
James Bond
Edward Snowden
Brigitte heinisch, Altenheim
Ich als Quelle des Wissens
Ausstellungeinheit mit 3 Schulen
aus der sicht von Schülern
Fake vs Real
mine vs yours
knowledge inspired by nature
Begleitprogramm
- aktuell Ausführungsplanung
Entwurf steht, wird „nur noch“ umgesetzt
Aufbau Ende November
23.03.2019 Eröffnung
Angebot Führung als Gruppe mit Konrad
Mögliche Termine vom LWL und wir doodlen.
links google lwl „alles nur geklaut“
wir dudlen:
mögliche Termine zur
29.07.2018
07.08.2018
12.08.2018
28.08.2018 16:00 bis 17:00
wir bekommen projektinfo und Präsi
Kontakt zwischen durhc auch möglich
Was LWL haben
- Tagungsraum
- Seminarraum
„coding davinci“ ←- ansehen