Vorschlag: Statt destruktiv im Rahmen des Chaos-West-Umfelds zu agieren, sollten wir den Prozess stoppen und stattdessen aktiv ein gemeinsames Projekt mit der UN-hack-bar suchen. Die DFI wären vielleicht eine sinnvolle Idee, da beide Hackspaces über dieselbe Hardware verfügen und wir uns gegenseitig helfen/unterstützen könnten. Auch wenn wir dafür vielleicht die langfristige Idee, das über einen FPGA zu steuern dabei wegfällt.
Es hat sich gezeigt, dass die große Änderung (hier: /dev/nullung) problematisch ist. Ein Prozess, der über Mailing-Liste, Pad und Doodle lief, reicht anscheinend nicht aus, da es immer noch Chaoten gibt, die sich nicht inkludiert fühlen.
Wie wir sinnvoll in Zukunft damit umgehen, solche „Prozesse“ zu etablieren, ist unklar und sollte in einem eigenem Topic besprochen werden.
Wir möchten den Prozess, Karteileichen (inaktiv innerhalb 12 Monate bezogen auf den ctdo) zu sperren/entsorgen, weiterführen. Eine Rückkehr zu einem „known face“ und damit Chaot ist nur eine sehr geringe Einstiegshürde und wird von uns begrüßt.
Wir halten fest, das Naster_Mick ausschließlich den Konsens des letzten TopicTreffs formuliert hat. Anfeindungen gegenüber einzelnen Mitglieder sind unangebracht.
Da smash den Chaoten-Status nie verloren hat (und aktuell auch nicht über den Prozess verliert): Wir stellen seinen Chaoten-Status im LDAP inklusive Email-Adresse wieder her. - Es sei denn, er wünscht dies explizit nicht. Nachtrag: Smash LDAP Account hat chaoten status. Das war vermutlich auch nie anders. Die Gruppe wurde zuletzt im Mai bearbeitet. — nospoonuser 20.11.2019 12:28
<note important>Das Topic wird geschlossen.</note>