Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Schnelle Spinat Lasagne
Unklassisch weil ohne Bechamelsauce und Co, dafür kann man aber variabel Gemüsereste unterbringen.
Zutaten für 2 große Auflaufformen
- 4 Pkt passierte Tomaten
- 8 Zwiebeln
- 1/2 Flasche Rotwein
- etwas Gemüsebrühe
- Chilliflocken
- 4 Knoblauchzehen
- 750gr Blattspinat
- Lasagneplatten
- Gouda/Erdamer Mischung
- Tomatenmark
- 4 Becher Creme Fraiche (oder Sauerrahm oder Quark)
- Basilikum
- Oregano
Zubereitung
Spinatmasse
- Zwiebeln würfeln und mit etwas Olivenöl andünsten
- Mit etwas Gemüsebrühe und Wasser ablöschen
- Blattspinat hinzufügen und etwas anbraten lassen
- Creme fraiche dazurühren und mit etwas Muskatnuss abschmecken
Tomatensauce
- Zwiebeln und Knoblauch würfeln und scharf mit Olivenöl und Tomatenmark anbraten
- Passierte Tomaten mit köcheln lassen
- Mit Basilikum, etwas Chilli und Oregano würzen
- eine halbe Flasche Rotwein zur Sauce hinzufügen und so lange wie möglich reduzieren
Lasagne
- Spinatmasse ⇒ Lasagneplatte ⇒ Tomatensauce ⇒ Lasagneplatte ⇒ Spinatmasse […]in Auflaufform schichten.
- Als letztes Edamer/Gouda Gemisch drüber streuen und bei 220° ungefähr 40-50 Minuten backen lassen.
Tricks/Kniffe
Man kann die Lasagne auch problemlos in eine vegane Variante abwandeln wenn man den Käse durch Mandelstifte/Hefeflocken ersetzt und das Creme fraiche durch Sojaersatz.
Smash seine Version
Vor ein paar Wochen habe ich eine entspannte Woche Urlaub bei Oli und Simone im Schwabenland gemacht. Und irgendwann hat Simone dann Lasagne gemacht, aber nicht irgendeine… Nein, DIE Lasagne :) Das hat mir so gut geschmeckt dass ich mir hab erklären lassen wie man dieses lustige Ding nachbaut. Natürlich habe ich wieder die hälfte vergessen, aber zurück im Ruhrgebiet habe ich zusammen mit dem Rainer (also meinem Papa) das Experiment “Spinasagne” gestartet. Zu meiner Überraschung ist es ein voller Erfolg gewesen, kein halber oder “geht in die richtige Richtung” – nein es war direkt super. Ein nachbrutzeln in meiner Bude zusammen mit Matze von gegenüber war ebenso erfolgreich und daher wollte ich die Zubereitung dieser holden Köstlichkeit natürlich für alle Ewigkeiten in meinem sonst so technologie und unsinnslastigem Blog hinterlegen.
Ihr braucht:
Blattspinat (400-750 Gramm sind erfolgreich getestet) 4 Packungen Frischkäse (grob 800 Gramm) 750 Gramm passierte Tomaten 1/2 Glas Pesto (125 Gramm oder sowas?) 1 Packung Lasagneplatten 2 Packungen geriebenen Käse 4 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen (oder wenn ihr auf das Zeug so steht wie ich natürlich entsprechend beliebige Mengen mehr) Brühe (frei nach Louis de Funes desweiteren nicht zu vergessen…) und UND MUSKATNUSS!
Die Zwiebeln und den Knoblauch kurz mit Öl anschmoren, dann auf zwei Töpfe aufteilen. In den ersten Topf kommt der Frischkäste und der Spinat (mit einem Schluck Milch löst sich das weit besser auf). Einmal Durcherhitzen damit sich das Geschmacklich halbwegs vereint. Einen Löffel Brühe dazu und mit Muskatnuss abschmecken. In den zweiten Topf kommen die Tomaten und ebenso ein Löffel Brühe. On Top das halbe Glas Pesto (schmackofatz!). Auch kurz Durcherhitzen. Wenn das alles soweit passt nehmt ihr euch eine Auflaufform (leicht einfetten erleichtert das Portionieren hinterher) und Schichtet beginnend mit einer Lage Spinatfrischkäsepampe, Lasagneplatten, dann Tomatenpestostoff, Lasagneplatten etc.. Abschliessen solltet ihr ebenso mit einer Spinat/Frischkäselage. Noch schick Käse drüber und für 20-30 Minuten in den Ofen. Obs gut ist merkt ihr wenn der Käse lecker aussieht und ihr durch die einzelnen Lagen durchstecken könnt ohne dass es knackt
Guten Hunger! Lässt sich übrigens auch kalt gut essen