Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Raspberry PI ====== Raspberry PI ist ein Computer in Scheckkartenformat. Kompakt, anschlussfreudig und ausreichend schnell mit seiner 700MHz CPU. Hier mal zur Uebersicht ein paar Ressourcen: ===== Ressourcen ===== [[http://elinux.org/RaspberryPiBoard|Portal zu allen Themenbereichen: http://elinux.org/RaspberryPiBoard]] {{:projekte:raspberry-revb_techdoc.pdf|Technical Manual BCM2835 ARM Peripherals}} ===== Hardware ===== ==== Display ==== Der Raspberry verfuegt ueber einen DSI Anschluss (beschriftet mit S2) der so nur mit wenigen Displays betrieben werden kann. Der Port ist speziell fuer Displays aus dem mobilen Sektor konzipiert. Z.B soll sich ein iPhone Display direkt anschliessen lassen (Quelle: [[http://elinux.org/RPi_Screens#DSI_port]])\\ Allerdings ist es auch recht elegant, wenn man das DSI in LVDS wandelt um dann groessere Displays betreiben zu koennen: zB 17". Dazu gibt es Konverter: [[http://components.arrow.com/part/search/TC358765?region=na|US-Shop "Arrow" TC358765 Display Bridge]]. Die xxx765 Variante unterstuetzt dabei bis zu 1920x1200px, die 764er "nur" 1366x768px. Hier gibts aktuell 7" (resetiv Touch) bzw. 10" (kapazitiv Touch) Displays mit HDMI to LVDS Adaptern: [[http://www.chalk-elec.com/?page_id=1280#!/~/product/category=3094861&id=14647624|Chalc-elec.com]] (klapauzius) (bei einem Händler in Deutschland: [[http://www.watterott.com/de/7-LCD-LVDS-RaspberryPi|7" Display]] [[http://www.watterott.com/de/HDMI-LVDS-Adapter|HDMI-LVDS-Adapter]] (jCoder)) ===== Software ===== Raspian Linux ist ein auf den Raspberry Pi angepasstes Debian Linux. Images und Dokumentaion findet ihr hier: [[http://www.raspbian.org|Raspbian]] Ein Howto fuer Wifi das auf das "raspbian" Linux anwendbar ist gibts hier: [[http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant|wpa supplicant]] (klapauzius) ===== Projekte ===== ==== Running ==== * progamler: autonom fahrendes Bootsmodell * zeus: * Raumtemperatur Monitoring (1-Wire) * Ansteuerung HD44780-Display (I²C) ==== Idle ==== foobar ==== 1-wire via DS2405 ==== in /etc/modules die i2c_dev, i2c-bcm2708, wire, w1-therm einschalten i2cdetect -y 1 machen osfs installieren und in der config die fake server einträge entfernen. Dann noch dev/i2c-0 einbauen anstatt ttyS0 dann kann mans via http erreichen, alternativ owfs mounten Zuletzt geändert: 05.08.2022 22:51(Externe Bearbeitung)